Die Fläminger ChiliTage 2025 waren prima!
Als Beispiel für einen der vier ChiliTage schreibe ich Euch mal meinen socialmedia-Text (auf facebook und instagram) zum vierten Event hier auf. Die ca. 40 Bilder dazu könnt Ihr aber nur dort anschauen – die kriege ich hier nicht unter. Ach – das war Alles so schön! Ich bin noch ganz überwältigt von den ganzen Eindrücken & Erlebnissen…
Nächstes Jahr gibts wieder Fläminger ChiliTage und zwischendrin gibts auch was… Neugierig bleiben… Und bei Interesse gerne mal bei mir melden.
Hier nun der Beitrag.
Der Fläminger ChiliTag Nr. 4 liegt nun hinter uns…
Zum krönenden Abschluß unserer diesjährigen ChiliEvents vom 12.-19.7. waren wir am 19.7. zu Gast im Naturparkzentrum des Naturpark Hoher Fläming. Vielen Dank an das Team des Naturparks für die wunderbare Zusammenarbeit – nur zusammen kanns so toll werden!
Bei SonnenWetterchen also wieder ein voller, schöner Tag mit ChiliFreunden der Region! Danke an Alexander, der im ersten Teil des Tages unser Chili-AnbauWissen mit besonderem Augenmerk auf nachhaltiges Bodenmanagement so intensiv erweitert hat. Prima, daß wir dann im Anschluß unsere „Hohe Fläming-ChiliAnbauChallenge“ zelebrieren konnten. Seit März ziehen nämlich ChiliFreunde der Region aus von uns bereitgestellten Samen Pflanzen… Besonderen Dank an das KernTeam des Naturpark Fläming e.V. aus dem benachbarten Sachsen-Anhalt für ihr besonderes Engagement bei dieser Challenge. Wir haben uns zusammen alle Pflanzen in echt & die Großen auf Fotos angeschaut. Und sind zum Schluß gekommen, daß Alle Beteiligten durch ihre Chili-AnbauLeidenschaft Sieger der Challenge sein müssen! Der „Sonderpreis für besonders feurige & engagierte JungGrower“ plus SpecialgeschenkTrophäe ging an Julian. Für Alle gabs feine Urkunden, sowie Samentütchen fürs nächste Jahr – für die nächste Challenge zu den Fläminger ChiliTagen 2026.
Im Kochkurs danach konnten Alle selber Hand anlegen. Es standen verschiedenste Chilisorten, Gewürze & Zutaten bereit, um sich die Welt der Chili kulinarisch zu erschließen.
Zur Einstimmung gabs „Aqua de Jamaika“ – ein spannendes ChiliTeeGetränk, was meiner Meinung nach irgendwie süchtig macht… Unter der Anleitung von Alexander wurden im Anschluß unterschiedliche Sambals hergestellt & verkostet. Fermentierte Chili wurden in Butterzubereitungen probiert. Das Räuchern von Chili, sowie weitere Möglichkeiten Chili in der Küche zu nutzen, war Thema. Zur Zubereitung von „Cowboy Candy“, einer langwierig herzustellenden Chili-Süßigkeit, wurden die ersten Schritte gemeinsam gemacht – mit dem Inhalt des abgefüllten Glases gehts dann bei Jedem zu Hause weiter…
Ja und dann gabs natürlich die fast schon legendäre Fläminger ChiliBratwurst aus regionaler Kooperation von Frau Gabi & Ingo Kaplick von der Hofleischerei in Alt Bork. Daniel – unser GrillMeister des Tages hat sie für uns gegrillt. Vielen Dank dafür, lieber Daniel!
Ja – und nun sind sie vorbei, die Fläminger ChiliTage 2025. Ich bin total alle wegen der ganzen monatelangen Orga-Arbeit, aber auch total megaglücklich, daß sich „mein Baby“ so gut entwickelt hat und so gut angenommen wurde…
Vielen Dank an Alexander & Marion – für Eure Energie & Arbeit in Sachen Chili. Und dafür, daß Ihr zu uns in die schöne Reiseregion Fläming gekommen seid.
Viele regionale ChiliFreunde sind durch die ChiliTage neu dazu gekommen. Und viele bisher allein vor sich hin wurschtelnde ChiliEnthusiasten sind nun in Kontakt miteinander. Wie schön. Was daraus noch Alles werden kann… Große Freude für Frau Gabi – das könnt Ihr Euch vorstellen…
Auf jeden Fall gibts im nächsten Jahr wieder Fläminger ChiliTage. Freut Ihr Euch auch schon drauf?
Viele GabiGrüße.